Datenschutzerklärung

Der Betreiber dieser Seiten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung meiner Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meinen Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiberin der Seite behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Hostingservice von easyname GmbH
Im Zuge von Hostingservices, Wartungs- und Supporttätigkeiten besteht die Möglichkeit, dass der Provider Zugriff auf personenbezogene Daten erlangen kann, sofern er die Daten zur Erfüllung der jeweiligen Leistung benötigt.

Der Auftragsverarbeiter ist erreichbar unter:

easyname GmbH
Canettistraße 5/10, A-1100 Wien
Telefonnummer: 01 353 2222
E-Mail-Adresse: office@easyname.com


Der Auftragsverarbeiter hat sich dem Betreiber gegenüber zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Es wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Nähere Informationen zu dem beauftragten Auftragsverarbeiter sind bei diesem unter support@easyname.at anzufragen.

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Der Betreiber erhebt auf Grundlage seiner berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören der Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über den erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des:der User:in, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Cookies
Cookies sind kleine Text-Dateien, die, sobald Sie eine Webseite besuchen, von einem Webserver an Ihren Browser gesendet und lokal auf Ihrem Endgerät (PC, Notebook, Tablet, Smartphone usw) gespeichert werden.
Zahlreiche Webseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Webseiten und Server dem konkreten Webbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Webseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Webbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Webbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Die Einwilligung oder Ablehnung von Cookies – auch für Webtracking – können Sie über die Einstellungen Ihres Webbrowsers vornehmen. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass die Annahme von Cookies prinzipiell verweigert wird oder Sie vorab informiert werden, wenn ein Cookie gespeichert werden soll. In diesem Falle kann die Funktionalität der Webseite beeinträchtigt sein. Ihr Browser bietet auch eine Funktion an, Cookies zu löschen. Dies ist in allen gängigen Webbrowsern möglich.

Sichere Datenübertragung TLS-Verschlüsselung
Ihre persönlichen Daten werden auf dieser Webseite sicher durch Verschlüsselung übertragen. Dies gilt auch für Ihre Anfragen. Dabei wird das Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer) genutzt. Des Weiteren wird diese Webseite durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen abgesichert.

Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger:in und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum angegebene Adresse der Webseitenbetreiberin wenden.

Datenschutzbeauftragter:
Marwin Tildach
Dietrichsteinplatz 1/16
8010 Graz
info@marwintildach-ergotherapie.at

Synaptos
Auf dieser Seite sind Funktionen des Dienstes smartTherapy (synaptos) eingebunden (Online-Terminanfrage). Anbieter dieses Dienstes ist die Synaptos GmbH, St. Veiter Straße 188/1 EG, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich. smartTherapy (synaptos) ist eine browserbasierte Praxissoftware für Therapeut:innen, Ärzt:innen und alle Selbstständigen im Gesundheitswesen. Daten, welche Sie an Synaptos weitergeben, werden dort empfangen, verarbeitet und gespeichert. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Synaptos.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von OpenStreetMap
Unsere Website verwendet Kartenmaterial von OpenStreetMap (OSM). Anbieter dieses Dienstes ist die OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, United Kingdom.

Zur Nutzung der Funktionen von OpenStreetMap ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von OpenStreetMap übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap unter folgendem Link: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy (englisch).